Ausstattung eines sozialen Treffpunkts mit Gaming-Bildschirmen und Displays: E-Sport und Inklusion
Soziale Einrichtungen gehen neue Wege und integrieren E-Sport und virtuelle Welten als Instrumente der Inklusion. Diese hybriden Orte verbinden Integrationshilfe, Schulungen zu digitalen Kompetenzen und spielerische Aktivitäten, um das Engagement von Menschen zu fördern, die von traditionellen Angeboten ausgeschlossen sind. Die Ausstattung mit Bildschirmen muss zwei Anforderungen erfüllen: Gaming-Leistung und informative Anzeige.
Die Bereitstellung basiert auf zwei sich ergänzenden Arten von Geräten. Zum einen ein Bestand an 240-Hz-Gaming-Monitoren für E-Sport- und Metaversum-Aktivitäten, mit denen die Nutzer an Wettbewerben, virtuellen Welten oder Workshops zur digitalen Gestaltung teilnehmen können. Andererseits LFD-Bildschirme in Empfangs- und Gemeinschaftsbereichen zur Verbreitung von Informationen, pädagogischen Inhalten und gemeinsamen Aktivitäten.
Der pädagogische Ansatz ist von entscheidender Bedeutung: E-Sport wird zum Vorwand für die Entwicklung von Soft Skills (Teamarbeit, Kommunikation, Umgang mit Frustration), während das Metaversum Sozialisierungsmöglichkeiten für manchmal zurückhaltende Zielgruppen eröffnet. Bildschirme müssen als Vermittlungsinstrumente betrachtet werden, nicht als reine passive Konsumgeräte.
Die in diesen Einrichtungen beobachteten Auswirkungen sind bedeutend: bessere Anwesenheitsquote der Nutzer, Entstehung solidarischer Gemeinschaften, Entdeckung beruflicher Berufungen (Animation, Streaming, Entwicklung) und Verbesserung der übergreifenden digitalen Kompetenzen. Die Investition in Material wird zum Katalysator für ein innovatives soziales Projekt.
Interviews und Fallstudien mit Kunden, die unsere Produkte einsetzen
Palette Co., Ltd.
Palette Co., Ltd. wurde im Oktober 2013 gegründet.
Das Unternehmen hat zur sozialen Inklusion von Menschen mit Behinderungen und potenziellen Arbeitnehmern beigetragen, indem es Zweigstellen für Menschen mit psychischen und entwicklungsbedingten Beeinträchtigungen betreibt und ihnen Unterstützung beim beruflichen Übergang anbietet. Das Unternehmen hat in Omiya in der Stadt Saitama ein neues Zentrum zur Förderung der Selbstständigkeit (Training für den Alltag) namens „eSTUDIO Omiya Office” eröffnet.
Dort stellt es seine Erfahrung in den Dienst von Menschen, die ihr Leben mithilfe von E-Sport und Metaverse organisieren möchten.


F. Erzählen Sie uns etwas über das brandneue eSTUDIO Omiya.
(Herr Ishizuka) Bislang bot unser Unternehmen in Mito und Tsuchiura in der Präfektur Ibaraki Satellitenbüros (Büros, die Unternehmen zur Einstellung von Menschen mit Behinderungen nutzen können) und Dienstleistungen zur beruflichen Umschulung (Unterstützung bei der Verbesserung der für eine Beschäftigung erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten) an. eSTUDIO Omiya bietet Unterstützung für ein selbstständiges Leben (Training für den Alltag). Das Ziel dieser Unterstützung ist es, die Möglichkeiten für Ausflüge und Kommunikation zu vervielfachen und den Lebensrhythmus zu regulieren.

F. Warum haben Sie E-Sport in Ihr Programm zur „Förderung der Unabhängigkeit” aufgenommen?
(Herr Ishizuka) Viele Menschen, die zu Hause bleiben und nicht nach draußen gehen, spielen auch Videospiele, daher dachte ich, dass dies eine gute Möglichkeit zur Kommunikation wäre, aber ich war mir unsicher, wie ich dies tatsächlich umsetzen sollte und welche Inhalte ich verwenden sollte. Dann traf ich eines Tages Herrn Kato, den Präsidenten von ePARA Inc., und wir sprachen über die Möglichkeit, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen.
(Herr Kato) Unser Unternehmen, ePARA Inc., nutzt E-Sport, um Menschen mit Behinderungen zu helfen, sich authentisch und erfüllend am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen .
Wir dachten, dass wir durch die Kombination unserer Erfahrung mit E-Sport und dem Metaversum mit dem von Palette betriebenen Zentrum für selbstbestimmtes Leben Synergieeffekte erzielen könnten.
F. Wie wurde die Ausstattung für eSTUDIO Omiya ausgewählt?
(Herr Ishizuka) Wir haben die Spielkonsolen, Gaming-PCs und Bildschirme auf Empfehlung von ePARA ausgewählt, das über umfangreiche Erfahrung verfügt.
Neben dem Bildschirm für Spiele haben wir auch einen großen 65-Zoll-Bildschirm für Vorträge zum Thema „Unterstützung der Unabhängigkeit” und zum gemeinsamen Anschauen von Spielen installiert.
(Herr Kato) Wir planten, eSTUDIO Omiya im April 2023 zu eröffnen, und zu dieser Zeit war ePARA auch mit JAPANNEXT im Gespräch über eine zukünftige Zusammenarbeit. Wir hatten es bei einer unserer Veranstaltungen verwendet und fanden es sehr effektiv, also beschlossen wir, es ihnen vorzustellen.

Frage: Was ist Ihr Eindruck, nachdem Sie das System nun tatsächlich eingeführt haben?
(Ishizuka) Die Bildqualität ist hervorragend und wurde von den Nutzern gut angenommen. In einer so leistungsstarken Umgebung zu Hause zu spielen, ist schwierig, und
selbst der Weg zu einer Einrichtung zur Unterstützung des selbstständigen Lebens kann sich als schwierig erweisen. Ich halte es daher für eine großartige Gelegenheit.
Die Besucher sind oft von der Größe des Bildschirms überrascht.

F. Werden Sie JAPANNEXT-Produkte in Zukunft in Betracht ziehen?
(Herr Ishizuka) Ich möchte das gleiche Konzept auch auf andere Orte wie Tokio ausweiten und würde mich daher gerne erneut mit Ihnen beraten.
F. Wer kann diese Einrichtung nutzen?
(Herr Ishizuka) Wenn Sie einen Behindertenausweis besitzen, können Sie diesen Service nutzen. Die monatliche Gebühr beträgt 9.300 Yen, und Sie können die Einrichtung so oft nutzen, wie Sie möchten.
Unter bestimmten Voraussetzungen, wie z. B. Ihrem Einkommen im Vorjahr, können Sie die Einrichtung kostenlos nutzen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Palette Co., Ltd. eSTUDIO Büro in Omiya
Murray S.T. Building 3F, 1-26 Yoshikicho, Omiya-ku, Saitama City, Präfektur Saitama, 330-0843
TEL.
048-640-3570
E-Mail: estudioomiya@cr2.co.jp
 
             
         
        